Kulturgesellschaft Klosters
Artikel - Kulturgesellschaft Klosters
Die Kulturgesellschaft Klosters ist ein privatrechtlicher Verein mit über 400 Mitgliedern.
Der Verein ist steuerbefreit. Zuwendungen können von den Steuern abgezogen werden.
Mitglieder profitieren von Vergünstigungen an allen Anlässen der Kulturgesellschaft.
Eine Jahresmitgliedschaft kostet CHF 60.- (Einzelperson), CHF 80.- (Ehepaare/Familien).
Wenn Sie Mitglied der Kulturgesellschaft Klosters werden möchten, so füllen Sie doch bitte dieses Formular aus. Danke!
Wenn Sie gerne die Aktivitäten der Kulturgesellschaft Klosters noch mehr unterstützen und Gönnerin oder Gönner werden möchten, benutzen Sie bitte das Formular, das sie hier erreichen. Danke!
Im Vorstand haben alle Ressortleiter/innen Einsitz sowie weitere, von der Generalversammlung gewählte Mitglieder.
Statuten
Vereinsstatuten der Kulturgesellschaft Klosters
Ehrenmitglieder
- Johannes Haltiner, Gründer der KgK
- Dieter Walser, KgK-Präsident bis 2004
- Roland von Ow, Vater des Kulturschuppens
- John Reisinger, Organisator Sommerkonzerte
- Hans Peter Kocher, Präsident 2004-2025
Gönner/in werden:
Mitgliederbeitrag überweisen und einen beliebig grosser Zusatzbeitrag, dann sind Sie dabei!
Da der Verein steuerbefreit ist, können Sie ihre Spende von den Steuern abziehen. Auf Wunsch senden wir gerne eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich einfach an unser Sekretariat, info@kulturschuppen.ch.
Viele Veranstaltungen sind auf Sponsoring angewiesen.
Sind Sie interessiert, rufen Sie uns an: 081 422 51 64.
53. Generalversammlung
Freitag,14. März 2025
Kulturschuppen
Unterlagen:
Geschichte, Entstehung und Zukunft des Kulturschuppens
Text des bis 2004 amtierenden KgK-Präsidenten Dieter Walser
Der Kulturschuppen soll ab 2026 einer Wohnüberbauung weichen, realisiert von RhB in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klosters.
Als Ersatz für den Kulturschuppen wird im alten Primarschulhaus in den unteren zwei Stockwerken ein Kulturhaus realisiert. Die entsprechende Vorlage wurde vom Klosterser Stimmvolk am 22. September 2024 mit 75% Ja-Stimmen angenommen!
Der Umzug vom Kulturschuppen in das neue Kulturhaus wird im Frühjahr 2026 stattfinden.
Geschichte
Eröffnung: 29. September 2001
Mietvertrag läuft bis Juli 2026